Psychotherapie Cornelia Bertelsbeck
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum …
Über mich
Geboren 1960, verheiratet, vier Kinder.
Diplomstudium der Psychologie an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster von 1998 – 2004.
Anlässe für Psychologische Psychotherapie:
Die Anlässe für die Aufnahme einer Psychotherapie können sehr unterschiedlich sein.
Kosten und Ablauf
Die Kosten die für eine Psychotherapie werden von den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen übernommen. Bei den privaten Versicherungen kann es Unterschiede geben
Über mich
Geboren 1960, verheiratet, vier Kinder.
Diplomstudium der Psychologie an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster von 1998 – 2004.
Approbationsausbildung am Institut für Psychologische Psychotherapie in Bochum bei Rainer Sachse von 2005 – 2010.
Berufserfahrungen
Praktische Tätigkeit in der Psychiatrie, Evangelisches Krankenhaus Oberhausen Sterkrade.
Praktische Tätigkeit in der Psychiatrie, Ambulanz für Suchterkrankungen im St. Camillus Hospital Duisburg Walsum (jetzt GFO Kliniken Niederrhein)
Anstellung in der ambulanten Rehabilitation Sucht in der Ambulanz für Suchterkrankungen im St. Camillus Hospital Duisburg Walsum
Anstellung in der ambulanten Rehabilitation bei der Caritas für den Kreis Coesfeld.
Anstellung als Psychologische Psychotherapeutin in einer Gemeinschaftspraxis in Bocholt 2010 bis 2012.
Selbstständig in eigener Niederlassung in Bocholt von Januar 2012 bis Dezember 2013.
Selbstständig in eigener Niederlassung in Reken seit Januar 2014 bis heute.
Qualifikationen:
Diplom in Psychologie 2004
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin 2010
Zulassung als niedergelassene Psychotherapeutin durch die KVWL seit 2012
Lehrpraxis seit 2016
Anlässe für Psychologische Psychotherapie:
Die Anlässe für die Aufnahme einer Psychotherapie können sehr unterschiedlich sein.
Es kann sich um psychische Erkrankungen handeln: Depressionen, Ängste, Zwänge, Suchtprobleme, Schlafstörungen, Körperliche Beschwerden für die keine körperlichen Ursachen gefunden werden, Essstörungen, Aggressionen, Traumatische Erfahrungen.
Es kann sich um Sinn- und Lebenskrisen, schwere Lebensereignisse, Verlust eines nahestehenden Menschen oder Trennung, handeln.
In der Praxis wird die kognitive Verhaltenstherapie (VT) mit Elementen aus der Klärungsorientierte Psychotherapie angeboten.
Mein Anspruch ist es meinen Klienten gegenüber wertschätzend, emphatisch und authentisch zu sein. Sie in ihrer Persönlichkeit zu respektieren und ihre Grenzen zu achten.
Das heißt, dass sie als Klient den Weg zu seelischer Gesundheit mitbestimmen und mitgestalten. Ich unterstütze sie darin sich selbst zu erkennen, eigene Wege zu finden und Krisen zu bewältigen, für ein zufriedenes Leben.
Kosten und Ablauf.
Die Kosten die für eine Psychotherapie werden von den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen übernommen.
Bei den privaten Versicherungen kann es Unterschiede geben, je nach Vertrag den der Versicherte abgeschlossen hat.
Alle Versicherten habe die Möglichkeit drei bis fünf Gespräche (Sprechstunde, Probatorik) in Anspruch zu nehmen ohne dass ein Antrag gestellt werden muss. Über die Inhalte des Antragsverfahrens werden sie im Erstgespräch aufgeklärt.